Datenschutzrechtliche Informationen
Datenschutzrechtliche Information: Hiermit informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 DSGVO darüber, welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck im Rahmen der E-Mail-Kommunikation erheben und verarbeiten. Beim E-Mail-Kontakt werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie zudem ein, dass wir Sie gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten aus Ihren E-Mail-Anfragen werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zielt der E-Mail-Kontakt auf die Durchführung eines Vertrages ab, so werden die Daten nach Ablauf der hierfür erforderlichen gesetzlichen (handels- oder steuerrechtlichen) Speicherfristen gelöscht. Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail oder via Telefax/Post an AI SEN Consulting GmbH, Mühlenberg 10,53909 Zülpich, Phone +49 2252 83084-11, info@aisen-consulting.com
Für nähere Informationen verweisen wir auf den vollständigen Text der DS-GVO. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die LDI,Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
Data protection information
Data protection information: We hereby inform you in accordance with Art. 13, 14 GDPR about which data we collect and process from you for which purpose in the context of e-mail communication. When you contact us by email, the personal data transmitted with the email will be stored. If this involves information on communication channels (e.g. email address, telephone number), you also consent to us contacting you via this communication channel in order to respond to your enquiry. No data will be passed on to third parties in this context. The data will only be used to process the conversation. The legal basis for the processing of data transmitted in the course of sending an e-mail is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR. If the e-mail contact is aimed at the conclusion of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. 1 lit. b) GDPR. We will, of course, only use the data from your email enquiry for the purpose for which you provided it to us when you contacted us. The data will be deleted as soon as it is no longer required to fulfil the purpose for which it was collected. For personal data sent by email, this is the case when the respective conversation with the user has ended. The conversation is deemed to have ended when it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified. If the e-mail contact is aimed at the execution of a contract, the data will be deleted after expiry of the statutory (commercial or tax law) storage periods required for this purpose. You have the right to request information from us at any time about the personal data we have stored about you (Art. 15 GDPR). This also applies to the recipients or categories of recipients to whom this data is passed on and the purpose of storage. You also have the right to request rectification under the conditions of Art. 16 GDPR and/or erasure under the conditions of Art. 17 GDPR and/or restriction of processing under the conditions of Art. 18 GDPR. Furthermore, you can request data transfer at any time under the conditions of Art. 20 GDPR. In the event that personal data is processed to safeguard legitimate interests (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR), you can object to the processing of your personal data at any time with effect for the future. In the event of an objection, we must refrain from any further processing of your data for the aforementioned purposes, unless there are compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing is necessary for the establishment, exercise or defence of legal claims. Please send all requests for information, requests for information, revocations or objections to data processing by e-mail or by fax/post to AI SEN Consulting GmbH, Mühlenberg 10,53909 Zülpich, Phone +49 2252 83084-11, info@aisen-consulting.com
For further information, please refer to the full text of the GDPR. You also have the option of complaining to the competent supervisory authority about data protection issues. The authority responsible for us is the LDI, State Commissioner for Data Protection and Freedom of Information, North Rhine-Westphalia,
P.O. Box 20 04 44, 40102 Düsseldorf
This e-mail contains confidential and/or legally protected information. If you are not the correct addressee or have received this e-mail in error, please inform the sender immediately and destroy this e-mail. Unauthorised copying or forwarding of this e-mail is not permitted.